- Pergamon-Altar
- D✓Pẹr|ga|mon|al|tar, Pẹr|ga|mon-Al|tar
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Pergamon-Altar — Teilrekonstruktion des Pergamonaltars im Pergamonmuseum Detail der Ostseite des Giganten Reliefs Der Pergamonaltar ist ein monumentaler Altar, dessen Bau u … Deutsch Wikipedia
Pergamon Altar — The Great Altar of Pergamon, a massive stone podium about one hundred feet long and thirty five feet high, was originally built in the 2nd century BCE in the Ancient Greek city of Pergamon (modern day Bergama in Turkey) in north western Anatolia … Wikipedia
Pergamon (disambiguation) — Pergamon may refer to:* Pergamon, an ancient city * Pergamon Altar, a structure from the city now housed in the museum * Pergamon Museum, a museum in Berlin housing artifacts from Pergamon and elsewhere * Pergamon (album), and album by Tangerine… … Wikipedia
Pergamon Museum — For other uses, see Pergamon (disambiguation). Coordinates: 52°31′15″N 13°23′47″E / 52.5209°N 13.3964°E / 52.5209; 13.3964 … Wikipedia
Pergamon-Museum — Vorderansicht des Pergamonmuseums Schriftzug am Eingang Das Pergamonmuseum ist Teil des Museumsensembles auf der Berliner Museumsinsel. Es wurd … Deutsch Wikipedia
Pergamon — Pergamon, im Altertum berühmte Stadt in Mysien, in der Landschaft Teuthrania, war ursprünglich nur eine starke, auf der Höhe eines steil über der Kaikosebene sich erhebenden Berges angelegte Burg. Die Bewohner waren einheimischen Stammes, doch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pergamon und Rhodos — Alexander der Große war von der Idee beseelt, die großen alten Kulturregionen des Mittelmeerraumes, den Orient, Ägypten und Hellas zueinander zu führen und ihre Leistungen zum Nutzen aller zu verschmelzen. Politisch hat er dieses Ziel nicht… … Universal-Lexikon
Altar — (vom lateinischen alta ara), jede künstliche Erhöhung zur Darbringung von Opfern, in heidnischer Vorzeit aus Rasen und Erde, auch aus Holz aufgebaut, das dann mit dem Opfer durch das Feuer verzehrt wurde. I. Heidnische Altäre. Den oberirdischen… … Lexikon der gesamten Technik
Pergamon — Modell der antiken Akropolis von Pergamon im Berliner Pergamonmuseum Pergamon (griechisch τὸ Πέργαμον, das Pérgamon, seltener ἡ Πέργαμος, die Pérgamos; lateinisch Pergamum) war eine antike griechische Stadt nahe … Deutsch Wikipedia
Altar — Opfertisch * * * Al|tar [al ta:ɐ̯], der; [e]s, Altäre [al tɛ:rə]: erhöhter, einem Tisch ähnlicher Aufbau für gottesdienstliche Handlungen: an den, vor den Altar treten. Syn.: Tisch des Herrn (geh.). * * * Al|tar 〈m. 1u〉 1. Opferstein, Opferstätte … Universal-Lexikon